Vermutlich bin ich der letzte, der sein HP Elitebook G5 gegen ein aktuelleres tauscht und damit auch das alte UltraSlim 2013 Dock zu Hause entsorgen kann. Wer aber bisher kein teures neues USB-C Dock von HP kaufen wollte - hier ist eine günstige Lösung, die auch noch etwas E-Schrott vermeidet:

Im Netz gibt es die aktuellen USB-C HP-Docks G5 ohne Netzteil nämlich für EUR 29 (teilweise sogar nur EUR 26).

Ein Netzteil hatte ja schon das alte Dock, leider nur mit 65W. Aber die neuen G5 Docks wollen eigentlich ein 120W-Netzteil, was sie über eine Widerstandskodierung im Netzteil und den Sense-Pin im Stecker herausfinden. Außerdem passt der alte Stecker vom Durchmesser nicht.

Mit einem kleinen Hack (330k-Widerstand zwischen Plus und Sense in einem Stecker-Adapterkabel) kann man die 65W Netzteile der alten HP Docking-Station aber weiternutzen und hat eine wirklich günstige aktuelle Docking Lösung. Der 330k Parallelwiderstand macht aus dem Sense-Widerstand des 65W-Netzteils den eines 120W-Netzteils. (Auf der Seite Parkytowers von David Parkinson gibt es dazu auch mehr Background.)

 

Schaltplan umbau HP Dock Adapter

Läuft bei mir mit Maus, Tastatur, Netzwerk, Kamera, Mikro und 1x Monitor über DP auch bei leerem Akku am Elitebook 830 & 840 G5 stabil, hat das alte Dock ja auch getan. Für  ZBooks usw. geht das sicher nicht - aber für die Büro-Laptopklasse mit i5 scheint es zu reichen. Versuch macht klug.

Adapterkabel "Stecker Konverter Netzteil Ladekabel Adapter für HP Stream Chromebook DE" gibt es einzeln bei ebay, wichtig sind die Maße:
7.4 x 5.0 x 0.6mm Buchse und 4.5 x 3.0 x 0.6mm Stecker für HP. 5 Stück kosten im Sommer 2025 rund EUR 7,-.

Gesamtansicht HP Dock mit Adpater