Diese DMX-Pinspots aus China, die aus einem 4x2W RGBW-Chip angeblich sagenhafte 30W rausholen und dazu wunderbarer Weise intern auch nur ein 12V 1.5A Netzteil einsetzen... habe ich auf immerhin annähernd 10W reinweiss umgebaut

 

Originalzustand Pinspot PCB

Material:

  • Schaltregler-Stromquelle LD48AJTA mit PWM-Eingang
  • CREE 10W LED via AliExpress LED Bead Size:5 x 5mm, DC3.4V-3.8V, 2500mA(MAX) 
  • Stecker-Netzteil 12V 2A

Auf der Original-Leiterplatte kann man das Masse- und PWM-Signal an Pin 2 und 3 einer der vier PT4115 Stromquellen-Schaltreglern abgreifen (Übrigens mit Rs=0.16Ohm -> I=0.625A also bei 2.3V Längsspannung gerade mal 1.5W x 4 = 6W gesamter Lichtleistung) und mit dem PWM-Eingang der neuen Stromquelle verbinden. Die Stromquelle passt anstelle des Original-Netzteils in das Gehäuse. Der Ausgang der Stromquelle wird direkt an die neue LED-Leiterplatte angeschlossen, die mechanisch auch genau anstelle der alten RGBW-Leiterplatte auf dem Kühlkörper verschraubt wird. Die Versorgung aus dem nunmehr externen Netzteil schließt man an die alte Steuerung und die LED-Stromquelle parallel an.

 

Originalzustand Pinspot PCB

Ergebnis: Wirklich fokussiertes weisses Licht, perfekt für Spotbeleuchtung oder Spiegelkugel, wesentlich besser als die 4 bunten Spots des Originals.